Friedrich Wilhelm

Friedrich Wilhelm

Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg (1640-88), der Große Kurfürst, geb. 16. Febr. 1620, folgte seinem Vater Kurfürst Georg Wilhelm 1. Dez. 1640 in der Regierung, bewahrte sein Land in dem noch andauernden Dreißigjähr. Kriege durch Waffenstillstand mit Schweden vor Bedrückung, erlangte im Westfäl. Frieden für die Reformierten gleiche Rechte mit den Lutherischen, sowie Länderzuwachs (Hinterpommern, Halberstadt, Minden, Cammin, Magdeburg), zwang den Pfalzgrafen von Neuburg (1647) zu einem Vergleich über die cleve-jülichsche Erbschaft, focht 1655 auf seiten Schwedens gegen Polen, 1657 mit Polen gegen Schweden, erlangte im Frieden zu Oliva (3. Mai 1660) die Souveränität des Hzgt. Preußen, schloß 1672 mit dem von Ludwig XIV. angegriffenen Holland ein Bündnis, doch der Einfall der Franzosen in seine rhein. Lande nötigte ihn zum Vertrag von Vossem (Juni 1673). Im Reichskrieg gegen Frankreich kämpfte er erst im Elsaß, zog dann gegen die in die Mark eingefallenen Schweden, schlug sie 28. Juni 1675 bei Fehrbellin, eroberte Pommern, mußte aber im Frieden von St.-Germain (Juni 1679) fast alle Eroberungen herausgeben. Seine Allianz mit Frankreich löste sich, als er nach Aufhebung des Edikts von Nantes (1685) den vertriebenen Reformierten Zuflucht in seinen Staaten bot. Er starb 9. Mai 1688 zu Potsdam, der Schöpfer des Glanzes seines Hauses, Gründer des preuß. Staates. – Vgl. Philippson (1897-1903), Spahn (1901), Heyck (1902).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich Wilhelm IV. — Friedrich Wilhelm IV. von Preußen, 1847 Friedrich Wilhelm IV. (* 15. Oktober 1795 in Berlin; † 2. Januar 1861 in Potsdam) war der älteste Sohn von Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Luise von Mecklenburg Strelitz. Nach dem Ableben seine …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm — ist der Name folgender Personen: Friedrich Wilhelm (Brandenburg) (1620–1688), der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm I. (Preußen) (1688–1740), Preußens größter innerer König Friedrich Wilhelm II. (Preußen) (1744–1797), „Der dicke Lüderjahn“… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich-Wilhelm — (auch Friedrich Wilhelm) bezeichnet: ein deutsches Panzerschiff, siehe SMS Kurfürst Friedrich Wilhelm (1894) einen alten Namen für die Humboldt Universität zu Berlin eine Universität in Bonn, siehe Rheinische Friedrich Wilhelms Universität Bonn… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm II. — Friedrich Wilhelm II. ist der Name folgender Personen: Friedrich Wilhelm II. (Preußen), König (1786–1797) Friedrich Wilhelm II. (Sachsen Altenburg), Herzog (1639–1669) Friedrich Wilhelm II. (Schleswig Holstein Sonderburg Beck), Herzog (1728–1749) …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm I. — Friedrich Wilhelm I. ist der Name folgender Personen: Friedrich Wilhelm I. (Mecklenburg), Herzog (1692–1713) Friedrich Wilhelm I. Adolf (Nassau Siegen), Fürst (1707–1722) Friedrich Wilhelm I. (Preußen), der Soldatenkönig, König (1713–1740)… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm I. [2] — Friedrich Wilhelm I., Kurfürst von Hessen, geb. 20. Aug. 1802, seit dem 30. Sept. 1831 Mitregent seines Vaters, des Kurfürsten Wilhelm II., dessen Nachfolger 20. Nov. 1847, erlebte in den Jahren 1848–50 eigenthümliche Phasen der Revolution und… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Friedrich Wilhelm I. — Friedrich Wilhelm I., Kurfürst von Hessen, geb. 20. Aug. 1802, Sohn des Kurfürsten Wilhelm II., seit 30. Sept. 1831 dessen Mitregent, folgte ihm 20. Nov. 1847 in der Regierung, wegen seines fortdauernden Bestrebens, die Verfassung von 1831 zu… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Friedrich Wilhelm [1] — Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg, der große Kurfürst genannt, geb. den 6. Febr. 1620, trat 1640 die Regierung an, als Brandenburg mit Schweden in einen nachtheiligen Krieg verwickelt war; er machte Frieden u. blieb neutral bis zum… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Friedrich Wilhelm II. — Friedrich Wilhelm II., König von Preußen (1786 97), Neffe und Nachfolger Friedrichs II., Sohn des Prinzen August Wilhelm (gest. 1758), geb. 25. Sept. 1744, verwickelte sich 1791 durch die Pillnitzer Konvention in den franz. Revolutionskrieg, dem… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Friedrich Wilhelm IV. — Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen (1840 61), geb. 15. Okt. 1795, Sohn Friedrich Wilhelms III., seit 1823 vermählt mit Elisabeth, Prinzessin von Bayern (gest. 14. Dez. 1873), berief freisinnige Männer, hob die Zensur zum Teil auf, legte den …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”